bohren
-
DHD-Bits DTH-Hammerknopfbohrer DTH-Bohrer
Es stehen fünf Grunddesigns zur Verfügung: Konvex, flache Vorderseite, Drop-Center-Bohrer, konkav und doppelte Stirnfläche.
Email Einzelheiten -
Hochpneumatische DTH-Bohrhammer-Steinhammerwerkzeuge
Der Imlochhammer ist ein Bestandteil des Imlochbohrgeräts und gehört zum Arbeitsgerät des Imlochbohrgeräts.
Email Einzelheiten -
CO2-Gesteinsabbruch, Brechsystem, Erweiterung, Knackgesteinsgerät, Sprengen von Gesteinsbohrungen und Abriss
CO2 Gesteinszertrümmerungssystem(Gesteinsbruch)ist eine neue Technologie, die geräuschlose knackende Agenturen und Explosivstoffe ersetzen kann. Umfangreich hat zwei Aspekte. Erstens, gibt es viele Quellen von Kohlendioxid in Rohstoffen,, die weit verfügbar und leicht zuverarbeiten sind kaufen. Zweite, Expansion Cracking Rock Technologie von Kohlenstoffdioxid ist weit verbreitet. Bodentechnik für Tagebau Bergbau, Tagebau Abtragung, Straßenbau, Fundament Grube Aushub, Tunnelbau, Stein Bergbau, Gas Entwässerung, Tiefloch Vorrissbildung Gebäude Abriss, Pipeline Blockierung , Ausbaggern, Unterwasser Sprengen, Quellentests, Film und Fernseheffekte und viele mehr.
Steinbruchsprengung kontrolliertes Bohren und Sprengen von Gestein Bohren und Sprengen in Maine FelsabbruchEmail Einzelheiten -
CO2-Gesteinssprengsystem Gas-Cracking Heizrohr Bohren Sprengen Steinbruchsprengen Gesteinsaushub
Das CO2-Sprengsystem ist eine Maschine zur Verwendung beim Sprengen von Gestein, beim Abbruch von Gestein, im Steinbruchbau, für Tunnel, für unterirdische Sprengungen usw. Das Gaea CO2-Sprengsystem besteht aus einem hochfesten, wiederverwendbaren Stahlrohr, das mit flüssigem Kohlendioxid gefüllt ist, einem chemischen Energiespender und einer Berstscheibe. Beim Zünden des Gaea CO2-Sprengrohrs wird das Kohlendioxid nahezu augenblicklich von einer Flüssigkeit in ein Gas umgewandelt.
Gesteinsbohrausrüstung CO2-Gesteinssprengung Sprengung von Hartgestein Bohren und Sprengen von GesteinEmail Einzelheiten -
CO2-Zirkulationssprengung, Gesteinsrohr-montierter Gesteinsbohreraushub
Es besteht keine Gefahr, dass sich im Einsatzbereich vorhandenes Gas entzündet, da die gesamte Verbrennung innerhalb des versiegelten CO2-Zirkulationsgesteinsrohrs erfolgt.
Email Einzelheiten -
Top-Hammer-Retrac-Knopfbits GT60 115 mm
Gaea „GT60 115 mm Retrac-Knopfbohrer: Präzisionsgefertigte, langlebige und vielseitige Bohrlösung für Ingenieur-, Straßenbau- und Bergbauanwendungen.“
Email Einzelheiten -
DTH-Bits CIR 90-100
DTH-Hammer der CIR-Serie, eine Art Niederdruckhammer mit Ventil, Einzelkolben, Plattenventil und zentraler Abgasstruktur. Als Antriebskraft wird die Druckluft übernommen. Um Staubverschmutzung zu vermeiden und eine bessere Leistung zu erzielen, kann beim Nassbohren in Gestein der Luft etwas Hochdruckwasser zugesetzt werden
Email Einzelheiten -
heiß
DTH-Rohr DTH-Bohrrohre DTH-Bohrrohre
Das Gaea DTH-Bohrgestänge, die verkürzte Form des Down-the-Loch-Bohrgestänges, ist eine Art äußeres flaches Bohrgestänge. Es wird hauptsächlich beim rotierenden Schlagbohren verwendet, das Gase und Flüssigkeiten enthält. Zu seinen Hauptbestandteilen gehören der Rohrkörper (Stab) und die Verbindung. Stichwort: dth Rohr, dth-Bohrrohre, dth-Bohrgestänge, Bohrrohre ins Loch bohren, das Lochrohr hinunter, das Bohrrohr hinunter, DTH-Bohren, DTH-Hämmer, dth-Hammerknopfstückchen, Gesteinsbohrwerkzeuge, Felsenbohrer, Hersteller von Gesteinsbohrwerkzeugen
Email Einzelheiten -
Einfaches Imlochbohrgerät, Hammerbohren, Imlochbohrgerät, Stativbohrgerät
Bei der Bohranlage handelt es sich um eine Art Verbundkraftanlage, die von einem Motor und Druckluft angetrieben wird. Die Kraft für die Rotation des Bohrwerkzeugs der Bohranlage kommt vom Elektromotor, die Schlagkraft des Schlagkörpers kommt von der Druckluft. Wenn der Motor arbeitet, wird die elektrische Energie in ein Drehmoment umgewandelt und auf das Untersetzungsgetriebe übertragen, sodass sich das mit der Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes verbundene Bohrrohr dreht. Die Legierungszähne am vorderen Ende des Bohrrohrs schlagen kontinuierlich auf das Gestein ein und brechen es, und das gebrochene Gestein wird durch den kontinuierlich rotierenden Bohrer zu Pulver zermahlen. , Es wird durch die Druckluft, die aus dem Abluftloch des Bohrers austritt, auf den Boden geblasen. Die vom Vortriebszylinder erzeugte Axialkraft wird zum Bohren auf das Bohrwerkzeug übertragen.
Email Einzelheiten