-
Verstehen Sie das Prinzip des CO2-Sprengsystems
Kohlendioxid-Sprengungen bieten eine sicherere, nicht explosive Alternative zu herkömmlichen Gesteinssprengungen. Das System beaufschlagt ein Rohr mit flüssigem CO2 (5–9 MPa); eine elektrische Heizladung verdampft das CO2 augenblicklich und dehnt sich um das ca. 600-fache aus. Dadurch entsteht ein Schock von über 300 MPa, der das Gestein entlang natürlicher Risse bricht. Kohlendioxid-Sprengungen sind emissionsarm, reduzieren Vibrationen und giftige Gase, verwenden wiederverwendbare Rohre und austauschbare Heizladungen und ermöglichen kontrolliertes, effizientes Vorbrechen im Berg- und Tunnelbau.
22-09-2024 -
Anwendungsmerkmale des CO2-Gesteinsstrahlens
27-08-2024