Was sind die wichtigsten Leistungsindikatoren eines hochwertigen DTH-Hammers (Imlochhammer) bei Bohr- und Sprengarbeiten?

13-10-2025
  1. Hohe Bohrleistung und schnelle Bohrgeschwindigkeit (Kernindikator) Die Bohrgeschwindigkeit ist für Bohr- und Sprenganwender das wichtigste Kriterium. Sie wirkt sich direkt auf den Gewinn aus: Bei Bohr- und Sprengarbeiten gilt: Je schneller gebohrt wird, desto mehr Meter können pro Schicht (pro Bediener/pro Bohrgerät) zurückgelegt werden und desto höher ist der Ertrag pro Zeiteinheit. Wenn beispielsweise ein Bohrgerät mit einem hochwertigen Hammer 300 m pro Schicht bohren kann, ein gewöhnlicher Hammer jedoch nur 200 m, kann der Tagesertrag des Bohrers bei einem festen Stückpreis um 50 % steigen. Wichtigste Auswirkung: Die Bohrgeschwindigkeit bestimmt die „Ertragsleistung“ eines Anwenders und hat daher höchste Priorität.

  2. Lange Lebensdauer (gemessen an der Gesamtzahl der gebohrten Meter; beeinflusst direkt die Kosten pro Meter) Die Lebensdauer eines Hammers wird nicht in Einsatztagen gemessen, sondern an der Gesamtzahl der von einem einzelnen Hammer gebohrten Meter, was sich direkt auf die Kosten pro Meter für den Benutzer auswirkt. Angenommen, ein hochwertiger Hammer kostet 2.000 RMB und bohrt insgesamt 10.000 m, was Hammerkosten von 0,20 RMB pro Meter ergibt; ein gewöhnlicher Hammer kostet 1.500 RMB, bohrt aber nur 4.000 m, was Kosten von 0,375 RMB pro Meter ergibt. Obwohl der Einkaufspreis des ersteren höher ist, sind seine Kosten pro Meter 46,7 % niedriger, was die Gesamtkosten bei langfristiger Verwendung deutlich reduziert.

  3. Gute Druckhaltung (sorgt für stabile Leistung und verhindert „Verlangsamung mit der Zeit“). Die „gute Druckhaltung“ eines Hammers spiegelt im Wesentlichen die Verschleißfestigkeit seiner Innenteile wider; seine Hauptaufgabe besteht darin, eine stabile Bohrgeschwindigkeit über die Zeit aufrechtzuerhalten. Beim Betrieb eines Hammers sind Innenkomponenten wie Kolben und Ventilbaugruppe hochfrequenter Reibung ausgesetzt. Wenn diese nicht verschleißfest sind, verschlechtert sich die Dichtleistung und es kommt zu Druckverlust, was zu dem häufigen Problem „zuerst schnell, dann plötzlicher Geschwindigkeitsabfall“ führt. Ein Hammer mit guter Druckhaltung hält eine relativ hohe Bohrgeschwindigkeit aufrecht und stellt sicher, dass die Betriebseffizienz nicht nachlässt.

  4. Niedrige Ausfallrate (reduziert Ausfallzeiten und reduziert versteckte Kosten). Eine niedrige Ausfallrate hängt von langlebigen Verschleißteilen ab. Der Schwerpunkt sollte auf der Widerstandsfähigkeit der Schlüsselkomponenten gegen Beschädigungen liegen, die sich direkt auf die Arbeitskontinuität auswirkt.

DTH hammer

  • Kolben: bruchunempfindlich – vollständige Maschinenstillstände durch Kolbenbrüche werden vermieden (der Austausch eines Kolbens dauert 1–2 Stunden und verzögert die Arbeitsbelastung einer Schicht um 30–50 %).

  • Außenhülse: verschleißfest und rissbeständig – Hülsenrisse können zu Bohrlochabweichungen führen, die Nacharbeit und erneutes Bohren erforderlich machen, wodurch der Verbrauch von Verbrauchsmaterialien (Bohrstangen, Bohrkronen) und die Zeitkosten steigen.

  • Vorderer Anschluss: verschleißfeste Außenfläche + hochharte Innenverzahnung – äußerer Verschleiß verringert die Bohrstabilität; Verzahnungsverschleiß verringert die Effizienz der Kraftübertragung (langsamere Geschwindigkeit). Schäden an einem der beiden Teile erfordern eine Abschaltung und einen Austausch sowie eine Neukalibrierung nach dem Austausch, was zusätzlich Zeit kostet.

Hohe Bohrgeschwindigkeit, gute Druckhaltung, hohe Gesamtbohrleistung und geringe Komponentenausfallraten sind die vier Hauptkriterien, anhand derer Bohr- und Sprenganwender die Qualität eines Hammers beurteilen.

down the hole

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen