Warnung – Ersetzen Sie Ihre Verlängerungsbohrstange, wenn Sie diese Zeichen sehen
In Bergwerken, Tunneln und auf Baustellen sind Bohrstangen Ihre engsten Begleiter und tragen die Hauptlast von Stößen und Verschleiß. Sie haben jedoch eine begrenzte Lebensdauer. Wird sie darüber hinaus verwendet, verringert sich nicht nur die Effizienz, sondern kann auch ernsthafte Sicherheitsrisiken bergen. Hier sind die wichtigsten Anzeichen dafür, dass eine Bohrstange ausgetauscht werden muss.
01 Verschleißkontrolle: Achten Sie auf diese Bereiche
Verschleiß des Pleuelkörpers: Messen Sie den Pleueldurchmesser. Wenn er gegenüber dem Originalmaß um mehr als 10 % abgenommen hat, sollten Sie ihn austauschen. Übermäßiger Verschleiß verringert die Dauerfestigkeit und erhöht die Bruchgefahr.
Gewindeschäden: Gewinde sind die kritische Verbindung. Deformierte, abgenutzte oder überdrehte Gewinde führen zu losen Verbindungen und reduzierter Energieübertragung. Bei Gewindeschäden die Stange sofort austauschen.
02 Geradheit prüfen: Biegungen sind nicht zu vernachlässigen. Legen Sie die Stange auf eine ebene Fläche und rollen Sie sie vorsichtig. Zeigt sie einen deutlichen Rundlauf, ist sie verbogen. Verbogene Stangen verursachen:
Reduzierte Energieübertragung und höherer Aufprallenergieverlust
Abnormer Verschleiß des Rigs und der angeschlossenen Teile
Erhöhtes Risiko von Rohrverklemmungen und Rohrbrüchen
Stangen mit Geradheitsabweichungen größer als 0,5 mm pro Meter dürfen grundsätzlich nicht weiter verwendet werden.
03 Untersuchen Sie die Oberfläche: Risse und Korrosion sind versteckte Gefahren
Oberflächenrisse: Achten Sie besonders auf Spannungskonzentrationszonen wie Gewindegrund und den Übergang zwischen Stangenkörper und Schaftschulter. Selbst feine Risse können sich im Betrieb vergrößern und zu plötzlichen Ausfällen führen. Stellen Sie die Verwendung sofort ein, wenn Sie einen Riss feststellen.
Starke Korrosion: Oberflächenrost beschleunigt die Spannungskonzentration und verringert die Dauerfestigkeit. Stangen mit starker Korrosion oder tiefen Lochfraßschäden sollten ausgetauscht werden.
04 Leistungskontrolle: spürbarer Abfall der Arbeitseffizienz Wenn Sie Folgendes beobachten, kann die Rute an Leistungsfähigkeit verlieren:
Deutlich langsamere Penetrationsrate unter gleichen Bedingungen
Um die Bohrung aufrechtzuerhalten, ist ein höherer Druck erforderlich
Erhöhte anormale Vibrationen und verschlechtertes Fahrgefühl
Höherer Energieverbrauch und steigende Betriebskosten
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Bohrstangen
Richtige Installation: Halten Sie die Gewinde sauber und ziehen Sie sie mit dem richtigen Drehmoment fest.
Richtige Abstimmung: Verwenden Sie kompatible Bohrstangen, Bohrkronen und Kupplungen.
Regelmäßige Rotation: Ändern Sie gelegentlich die Stangenausrichtung, um den Verschleiß auszugleichen.
Richtige Lagerung: Vermeiden Sie feuchte Lagerung, tragen Sie zum Schutz Rostschutzöl auf.
Denken Sie daran: Der rechtzeitige Austausch ermüdeter Bohrstangen ist nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung, sondern auch eine Sicherheitsanforderung. Schon eine einzige abgenutzte Stange kann zu Geräteschäden, Projektverzögerungen oder sogar Verletzungen führen. Sicherheit ist nie trivial – überprüfen Sie Ihre Werkzeuge regelmäßig, damit sie in einwandfreiem Zustand bleiben und Ihre Arbeit reibungslos verläuft.