Einige wichtige Punkte des flüssigen O2-Steinsprengsystems O2-Steinsprengsystem

09-24-2024

Neue Technologie: O2 Felsabbruchsystem

Link:

https://www.stonedemolition.com/product/o2-gas-energy-rock-splitting-system-co2-rock-blasting-system-rock-demolition


Das Prinzip des Flüssig-O2-Steinsprengsystems kann klar in den folgenden Hauptpunkten zusammengefasst werden:

1. Materialzusammensetzung: Die Materialien von Flüssig-O2-Steinsprengsystemen bestehen hauptsächlich aus flüssigem Sauerstoff und festen brennbaren Absorptionsmitteln. Diese Absorptionsmittel sind normalerweise poröse Substanzen wie Koks, Holz, Stroh, Baumwolle usw., die flüssigen Sauerstoff absorbieren können.

rock blasting system

2. Herstellungsprozess: Bei der Herstellung von Flüssigsauerstoffsprengstoffen werden Brennstoffe, die flüssigen Sauerstoff aufnehmen können (wie Ruß, Papierzellstoff, Sägemehl usw.), vor der Verwendung in Zylinder gewickelt und in flüssigen Sauerstoff getaucht, sodass die Poren der Brennstoffe mit flüssigem Sauerstoff gefüllt werden.

3. Detonationsmechanismus: Bei der Detonation werden normalerweise elektrische Funken oder Zünder verwendet, um die Explosion auszulösen. Flüssiger Sauerstoff verdunstet leicht, wodurch das Absorptionsmittel augenblicklich oxidiert und eine große Menge Kohlendioxid, Wasserdampf und andere Gase erzeugt.

4. Explosionsprinzip: Das Explosionsprinzip basiert auf der Verdampfungs- und Oxidationsreaktion von flüssigem Sauerstoff. Wenn flüssiger Sauerstoff schnell verdampft, erfährt er eine heftige chemische Reaktion mit dem Absorptionsmittel, wobei eine große Menge Gas und Wärme entsteht. Diese Gase dehnen sich bei hohen Temperaturen schnell aus und bilden eine Hochdruckstoßwelle, die eine Explosion auslöst.

5. Eigenschaften und Vorteile: Flüssigsauerstoffstrahlen zeichnen sich durch große Kraft und gute Strahlwirkung aus. Seine Sprengkraft ist größer als die von TNT und anderen Nitratsprengstoffen. Es ist sehr sicher, da flüssiger Sauerstoff weder entflammbar noch explosiv ist und der Alarm nach 15 Minuten automatisch ausgelöst werden kann, ohne dass es zu einer Explosion kommt. Es ist einfach zu bedienen: injizieren Sie einfach flüssigen Sauerstoff in den Sprengstoff und zünden Sie ihn dann.

6. Anwendungsbereiche: Die Flüssigsauerstoff-Strahltechnologie wird häufig im Bauwesen, bei geologischen Erkundungen, im Bergbau und in anderen Bereichen zum Gesteinsabbau, zum Öffnen von Löchern, zum Unterbrechen von Stromkreisen, zum Schaufeln und Verfestigen eingesetzt.

7. Vorsichtsmaßnahmen: Obwohl die Flüssigsauerstoffstrahltechnologie eine hohe Sicherheit bietet, müssen die Betriebsverfahren während des Betriebs strikt eingehalten werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Denn sowohl beim Flüssigsauerstoffstrahlen als auch beim Flüssigkohlendioxidstrahlen werden gefährliche Güter verwendet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Prinzip des Flüssigsauerstoffstrahlens darin besteht, die Verdampfungs- und Oxidationsreaktion von flüssigem Sauerstoff zu nutzen, um Hochdruckgas und Hitze zu erzeugen und so eine Explosion auszulösen. Diese Technologie zeichnet sich durch große Leistung, gute Strahlwirkung, hohe Sicherheit und einfache Bedienung aus und wird in vielen Bereichen häufig eingesetzt.

rock blasting


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen