In welchen Bereichen kann die Kohlendioxid-Sprengtechnologie eingesetzt werden?
Produktlink:
Bergbaugebiet:
Tagebau: Im Tagebau kann er zum Zerkleinern von Gestein, zur Erztrennung und für andere Zwecke eingesetzt werden. Sein Vorteil liegt darin, dass er die Umweltschäden, Sprengvibrationen und Steinschlag reduziert, die Sicherheitsrisiken herkömmlicher Sprengungen vermeidet und die Sicherheit der Bergarbeiter gewährleistet. Beispielsweise setzen einige große Kalkstein- und Eisentagebaue usw. bereits Kohlendioxid-Sprengtechnologie für den Bergbau ein.
Minenaushub und -bergung: Im Untertagebau entstehen beim Kohlendioxid-Gasstrahlen keine offenen Flammen und explosiven Gase, was für Minen mit brennbaren und explosiven Gasen wie Gas sicherer ist. Es kann für den Tunnelaushub, den Kohleabwurf an der Abbaufront und die Behandlung von Kohleflözverwerfungen eingesetzt werden, was die Produktionseffizienz von Minen verbessert.
Erzabbau und -auswahl: Es hilft, Erze zu zerkleinern und wertvolle Substanzen aus Erzen zu extrahieren und kann die Effizienz und Qualität der Mineralverarbeitung bis zu einem gewissen Grad verbessern.
Ingenieurbaubereich:
Tunnel- und U-Bahn-Bau: Beim Bau von Tunneln und U-Bahnen stößt man häufig auf harte Gesteinsformationen. Kohlendioxid-Strahltechnologie kann Gestein zerkleinern und ausheben, ohne umliegende Gebäude und unterirdische Rohrleitungen zu beeinträchtigen, was den Bau von Tunneln und U-Bahnen erleichtert. Beispielsweise kann der Einsatz dieser Technologie beim Bau von U-Bahnen im Stadtzentrum die Auswirkungen auf Anwohner und Gebäude in der Umgebung reduzieren.
Kommunaltechnik: Sie kann zum Verbreitern von Stadtstraßen, zum Ausheben von unterirdischen Rohrgräben und zum Abriss von Gebäuden eingesetzt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Strahlverfahren erzeugt das Kohlendioxidstrahlen weniger Lärm und Staub und belastet die städtische Umwelt weniger, was den Umweltschutzanforderungen im Städtebau entspricht.
Wasserbau und Wasserkrafttechnik: Beim Bau von Wasserbau- und Wasserkraftprojekten wie Staudämmen und Wasserkraftwerken kann es für den Aushub von Felsfundamenten, die Hangbearbeitung und andere Arbeiten eingesetzt werden. Seine Sicherheits- und Umweltschutzeigenschaften erfüllen die hohen Anforderungen von Wasserbau- und Wasserkraftprojekten an Bausicherheit und Umweltschutz.
Notfallrettungsbereich:
Straßenräumung: Nach Naturkatastrophen wie Erdbeben und Erdrutschen können Straßen blockiert sein. Kohlendioxid-Strahltechnik kann Hindernisse schnell beseitigen, Straßen freimachen und Wege für den Transport von Rettungskräften und -material schaffen.
Behandlung des Stausees: Um die Gefahr des Stausees zu beseitigen, müssen die Felsen und Erdarbeiten, die den Fluss blockieren, beseitigt werden. Mit Kohlendioxid-Sprengtechnologie kann die Barriere gesprengt werden, ohne Folgekatastrophen zu verursachen, den Wasserstand des Stausees zu senken und Sicherheitsrisiken zu beseitigen.
Industrieller Produktionsbereich:
Zement-, Stahl-, Strom- und andere Industrien: Es kann zur Beseitigung von Verstopfungen in Geräten und Anlagen wie Vorwärmern, Drehrohröfen und Hochofenschlacke sowie zur Agglomerationsbehandlung von Müllverbrennungsanlagen in städtischen Wärmekraftwerken eingesetzt werden. Es kann das Problem von Geräteverstopfungen schnell und effektiv lösen, ohne den normalen Betrieb der Produktionsanlagen zu beeinträchtigen, und die Produktionseffizienz verbessern.
Steinabbau: Mit der Kohlendioxid-Gasstrahltechnologie ist ein gerichtetes Strahlen des Steins möglich, ohne dass dieser zertrümmert wird, und die Größe des Steins ist kontrollierbar, was für den Abbau von großen Steinen und Edelsteinen geeignet ist.