Bohrstangen (Bohrgestänge) leicht gemacht – einteilig, langlebig oder modular und vielseitig? Lesen Sie dies und Sie werden es wissen!

06-10-2025

★ Bohrstange: Die zentrale Kraftübertragungsbrücke beim Bohren. Bei Bohrarbeiten ist die Bohrstange von entscheidender Bedeutung: Sie ist die unverzichtbare Kraftbrücke zwischen Bohrgerät und Gestein und überträgt konzentrierte Schlagenergie auf den Bohrmeißel, um das Gestein effizient zu zerkleinern. Angesichts vielfältiger und komplexer Arbeitsbedingungen ist die Wahl des richtigen Bohrstangentyps – einteilig (integral) oder modular (sektional) – ein entscheidender Schritt zur Verbesserung von Effizienz und Zuverlässigkeit. Welche Merkmale zeichnen die einzelnen Typen aus und wie wählen Sie den optimalen Typ für Ihren Standort aus?

★ Integralbohrstange (Hohlbohrstange): Monoblock, steif und zuverlässig. Integralbohrstangen, oft auch als Standardstangen bezeichnet, zeichnen sich durch eine einteilige, hochfeste Stahllegierungskonstruktion aus. Hergestellt aus einem einzigen Stab aus hochwertigem Stahl durch präzises Schmieden und strenge Wärmebehandlungsverfahren, verleiht ihnen ihr einfaches, einheitliches Design eine hervorragende Gesamtfestigkeit, überlegene Ermüdungsbeständigkeit und gute Zähigkeit. Durch den Verzicht auf Gelenkverbindungen werden potenzielle Schwachstellen beseitigt und eine stabile Leistung bei hochintensiven, lang anhaltenden Stoßbelastungen gewährleistet.

drill rod

Um unterschiedlichen Bohrtiefen und Geräteanforderungen gerecht zu werden, sind Integralstangen in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Gängige Modelle sind R22, R25, R32, T38 und T45 mit Standardlängen von 2475 mm, 2800 mm, 3090 mm, 3700 mm, 4305 mm und 4915 mm. Sie werden hauptsächlich mit großen hydraulischen Bohranlagen und Bohrwagen eingesetzt und sind die typische Wahl für Schwerlastarbeiten, die eine hohe Stangensteifigkeit und Zuverlässigkeit erfordern – beispielsweise im Tagebau, Untertagebau und bei großen Tunnelvortrieben.

★ Modulare Bohrstange: Sektional, schnellwechselbar und hochflexibel. Modulare Bohrstangen, auch Schnellwechselstangen genannt, sind auf maximale Flexibilität und Komfort ausgelegt. Sie bestehen aus mehreren unabhängigen Stangenabschnitten, die durch Präzisionsgewindeverbindungen an den Enden miteinander verbunden sind. Diese modulare Struktur ermöglicht die freie Kombination und Anpassung der Gesamtstangenlänge an die Bohrlochtiefe, was die Anpassungsfähigkeit und Effizienz vor Ort deutlich verbessert.

Integral drill rod

Modulare Stangen bestehen wie Integralstangen aus hochfestem legiertem Stahl. Ihre Kerntechnologie konzentriert sich jedoch auf die Verstärkung der Verbindungsbereiche (optimierte Gewindekonstruktionen, Oberflächenhärtung usw.), um absolute Sicherheit der Verbindungen zu gewährleisten und starken Stoß- und Torsionsbelastungen standzuhalten. Schnellwechselstangen sind üblicherweise in runder und sechseckiger Ausführung erhältlich. Sie decken gängige Modelle wie T38, T45, T51 und R32 ab und bieten eine größere Auswahl an Längenmodulen – z. B. 800 mm, 915 mm, 1220 mm, 1525 mm, 3660 mm und 4270 mm – und bieten so äußerst flexible Konfigurationsmöglichkeiten.

Modulare Gestänge werden hauptsächlich bei hydraulischen Bohrwagen und Bohrgeräten mittlerer Tiefe eingesetzt, insbesondere bei häufig wechselnden Bohrlochtiefen oder begrenztem Arbeitsraum (Tunnelvortrieb, Untertagebau). Die Möglichkeit der bedarfsgerechten Montage verkürzt die Baustellenvorbereitungszeit und verringert den Lagerdruck.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen