Detaillierte Anleitung zum schnellen Wechseln von Gewindeknopfbohrern auf einer Bohranlage (Bohrgerät) – schnell, sicher und zuverlässig
Wenn ein Gewindebohrer (Gewindebohrer) an einer Bohranlage verschleißt oder beschädigt ist, ist ein effizienter und sicherer Austausch unerlässlich. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum schnellen Austausch von Bohrern, zur Reduzierung von Ausfallzeiten und zur Vermeidung häufiger Probleme.
Schritt 1 – Gründliche Vorbereitung (Grundlagen schaffen)
Positionierung: Nachdem Sie festgestellt haben, dass der Bohrer ausgetauscht werden muss, betätigen Sie langsam den Vorschubbalken des Bohrgeräts, um den Bohrer fest mit der Felswand in Kontakt zu bringen. Kontrollieren Sie den Vorschub präzise, sodass die Bohrerspitze gleichmäßig am Fels anliegt. Die Reaktionskraft des Gesteins sorgt für die nötige Unterstützung beim Lösen.
Steuerung: Stellen Sie den Rotationssteuerhebel in die neutrale (mittlere) Position, um den Rotationsantrieb abzuschalten und eine versehentliche Rotation während des Wechsels zu verhindern.
Kühlung: Starten Sie die Spülung durch Einschalten der Wasserpumpe, sodass ein kontinuierlicher Wasserfluss durch den Bohrer fließt. Die forcierte Kühlung verhindert Überhitzungsschäden (z. B. Risse in Hartmetallstiften) und hilft, ein Festfressen des Gewindes zu vermeiden, was die anschließende Demontage erleichtert.
Schritt 2 – Lösen Sie das alte Bit effizient (trennen Sie die Verbindung)
Schlagkraft aktivieren: Während der Bohrer gegen den Fels gedrückt wird und Wasser fließt, stellen Sie den Schlaghebel auf die höhere Schlagkrafteinstellung (zweiter Gang/hohe Schlagkraft). Der Schlagkolben des Bohrgeräts übt hochfrequente, energiereiche Schläge auf Bohrstahl und Bohrer aus.
Vorschub wippen: Betätigen Sie den Vorschubgriff mehrmals (normalerweise 3–5-mal) abwechselnd kurz vorwärts (zum Gestein hin) und rückwärts (vom Gestein weg). Dieses Vorwärts-Rückwärts-Wippen in Kombination mit kräftigen Stößen löst die Gewindeverbindung effektiv und bricht so Korrosion oder Festsitzen. Achten Sie auf Widerstandsänderungen.
Bestätigen und zurückziehen: Wenn sich der Schlaghebel leichter bedienen lässt oder Sie eine leichte Bewegung des Bohrers spüren, hat sich das Gewinde normalerweise gelöst. Ziehen Sie das Bohrgerät sanft zurück und bohren Sie Stahl in sicherer Entfernung von der Felswand.
Schritt 3 – Räumen und Anpassen (Arbeitsraum schaffen)
Wasserfluss stoppen: Sobald die Anlage sicher eingefahren ist, schalten Sie die Wasserpumpe aus und lassen Sie das Restwasser ablaufen, um rutschige Bedingungen zu vermeiden.
Bohrer freilegen: Passen Sie die Höhe des Vorschubbalkens so an, dass der abgenutzte Bohrer vollständig über die Abdeckung oder den Vorschubschlitten des Bohrgeräts hinaus sichtbar ist und ausreichend stabilen Zugang zum Entfernen bietet. Stellen Sie sicher, dass der Bohrer leicht erreichbar und stabil ist.
Schritt 4 – Bits austauschen (alte entfernen, neue installieren)
Entfernen Sie den alten Bohrer: Ziehen Sie Schutzhandschuhe an und lösen Sie den gelösten Bohrer, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Sollte das Gewinde noch fest sein, verwenden Sie einen geeigneten Bohrerschlüssel. Überprüfen Sie den entfernten Bohrer auf Verschleiß und entsorgen oder bewahren Sie ihn gemäß Ihren Wartungsrichtlinien auf.
Bereiten Sie den neuen Bohrer vor: Reinigen Sie die Gewinde und Passflächen sowohl des neuen Bohrers als auch des Bohrstahls – entfernen Sie Öl, Schmutz und Feuchtigkeit. Richten Sie das Innengewinde des neuen Bohrers auf das Außengewinde des Bohrstahls aus.
Handstart und Einsetzen: Schrauben Sie den neuen Bohrer im Uhrzeigersinn von Hand ein und achten Sie darauf, dass er gerade und ohne Überdrehen des Gewindes startet. Ziehen Sie ihn von Hand fest (oder klopfen Sie leicht, bis er sitzt), bis er fest sitzt und nicht wackelt.
Einsatzbereit: Wenn der neue Bohrer installiert und richtig eingesetzt ist, können Sie mit dem Bohren fortfahren.
Befolgen Sie den vierstufigen Zyklus: Vorbereiten → Lösen → Einstellen → Ersetzen. Legen Sie Wert auf Kühlung, verwenden Sie schlagunterstütztes Lösen und sorgfältige Gewindeausrichtung. So können Sie Gewindeknopfbohrer auf einer Bohranlage schnell und sicher wechseln. Das reduziert Ausfallzeiten erheblich und sorgt für einen reibungslosen Betriebsablauf.