Ablauf eines Unterwasser-Sprengprojekts
Unterwasser-Sprengungen sind komplexe Projekte, bei denen viele Faktoren eine Rolle spielen, wie Wetter, Sichtverhältnisse auf See, Gezeiten, Strömungsverhältnisse und die Tiefe des Unterwassereinsatzes. Insbesondere Sprengstoffe werden auf dem Einsatzschiff gelagert, und ihre Sicherheit ist besonders wichtig. Daher müssen Unterwasser-Sprengungen unter strikter Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften, Einsatzpläne und Seebedingungen durchgeführt werden.
Ablauf einer Unterwasser-Felssprengung:
Qualifikationsprüfung Bei der Durchführung eines Unterwasser-Sprengprojekts müssen zunächst die Qualifikationen der Sprengeinheit und ihres Ingenieur- und technischen Personals überprüft werden (hierfür ist die Mitwirkung der Projektpartei A bei der Überprüfung durch die örtliche Sicherheitsbehörde erforderlich) und die relevanten Verfahren für das Unterwasser-Sprengprojekt müssen eingehalten werden. Unterwasser-Sprengprojekte dürfen nur mit Genehmigung der örtlichen Sicherheitsbehörde (Kreis- und Stadtebene) durchgeführt werden. Bei Unterwasser-Sprengarbeiten in schiffbaren Gewässern sollte die Hafenaufsicht in der Regel drei Tage im Voraus eine Sprengungsbauanzeige herausgeben.
Erforschung
Bevor wir das Unterwasser-Felssprengprojekt umsetzen, müssen wir zunächst die spezifischen Bedingungen des zu sprengenden und zu räumenden Schiffs verstehen (strukturelle Parameter des gesunkenen Schiffs, die Lage des gesunkenen Schiffs, die Wassertiefe, die Bedingungen der Schlickvergrabung, die Seebedingungen im gesunkenen Meeresgebiet und andere damit verbundene Bedingungen);
Entwickeln Sie einen Sprengplan
Entwickeln Sie einen praktischen Sprengplan basierend auf den Unterwassererkundungen der Taucher und den Anforderungen für die Schiffsräumung. Der Plan umfasst den Bedarf und die Vielfalt der für das Projekt benötigten Sprengmaterialien, die Zusammensetzung der Sprengkommandoorganisation und der Betreiber (einschließlich des Personals der Partei A, das unter Anleitung von Sprengtechnikern an den Arbeiten teilnimmt), die Arbeitsteilung, die Regeln für den sicheren Betrieb usw.;
Kauf von Sprengstoffen und Werkzeugen
Wenden Sie sich an das Verkaufspersonal von Yantai Gaea, um die entsprechenden Sprengstoffe für das O2-Gesteinssprengsystem zu erwerben. Nachdem die Sprengstoffe platziert sind, müssen alle Sprengstoffe entsprechend ihrer Funktion und Gefahrenstufe in dem vom Betreiberschiff festgelegten Sicherheitsbereich platziert werden (O2-Gesteinssprengrohre können auf dem Deck gestapelt und mit Planen abgedeckt werden, und Zünder werden in abschließbaren Eisenschränken in einer speziellen Kabine außerhalb des Sicherheitsabstands zu Sprengstoffen platziert.), O2-Gesteinssprengrohre und Zünder müssen strikt getrennt und gelagert werden, und ihr Abstand muss dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand entsprechen.
Vorbereitungsarbeiten vor Sprengarbeiten
Nach der Ankunft im Einsatzseegebiet sollte das Einsatzschiff an einem Ort ankern und festmachen, der für Sprengarbeiten (Erkundung und Einsetzen von O2-Sprengrohren) geeignet ist. Bereiten Sie die Sprengausrüstung gemäß dem Sprengplan vor (Personal der Partei A kann unter Anleitung von Sprengtechnikern beim Bündeln der O2-Sprengrohre und anderen Vorbereitungsarbeiten behilflich sein). Taucher führen Unterwassererkundungen und andere Vorbereitungsarbeiten für den Einsatz von O2-Sprengrohren gemäß dem Sprengplan durch.
Platzieren Sie O2-Gesteinssprengrohre
Nachdem alle Vorbereitungsarbeiten vor dem Sprengvorgang abgeschlossen sind (insbesondere um zu verstehen, ob das Wetter im Betriebsseegebiet einen Dauerbetrieb über mehrere Tage hinweg zulässt. Denn sobald das O2-Gesteinssprengrohr eingesetzt ist, muss es in der kürzestmöglichen Zeit gesprengt werden. Das langfristige Eintauchen des O2-Gesteinssprengrohrs unter Wasser beeinträchtigt die Leistung des O2-Gesteinssprengrohrs oder kann sogar zu einem vollständigen Ausfall führen. Dies ist sehr wichtig.), kann der Vorgang des Verlegens des Sprengrohrs durchgeführt werden. Beim Verlegen der Sprengrohre müssen diese in strikter Übereinstimmung mit den Prozessanforderungen verlegt werden, die von professionellen Sprengtechnikern festgelegt wurden. Nachdem die Sprengrohre verlegt wurden, müssen erfahrene Taucher damit beauftragt werden, die verlegten Sprengrohre zu überprüfen (vor allem um zu prüfen, ob die Sprengrohre wie vorgeschrieben verlegt und gebündelt sind, ob Bündel fehlen oder Unterbrechungen vorliegen, ob die Überlappungsrichtungen der Sprengstoffe in der "T"-Form des Sprengnetzwerks konsistent sind und andere wichtige Teile). Erst wenn die Taucher aus dem Wasser kommen und melden, dass die verlegten Sprengstoffe den Anforderungen der Betriebsvorschriften entsprechen, kann der endgültige Zünder (Zünder) platziert werden, um den Sprengvorgang durchzuführen.
Zündung und Detonation
Das Mutterschiff verlässt den Sprengort und patrouilliert in sicherer Entfernung über das Meer. Nur die kleinen Boote, die Spreng- und Zündvorgänge durchführen, sowie das erforderliche Personal befinden sich an der Sprengstelle. Das Mutterschiff löst im Sprenggebiet gemäß den geltenden Vorschriften Alarm aus. Sobald der Ausguck die nahe gelegene Meeresoberfläche patrouilliert und feststellt, dass keine anderen Schiffe unterwegs sind, kann der Projektleiter dem Zünder den Auftrag zur Sprengung erteilen.
Ölverschmutzung entfernen
Nach der Sprengung kehrt das Mutterschiff zum Einsatzort zurück. Sollte es im Einsatzgebiet zu Ölverschmutzungen kommen, müssen diese zunächst beseitigt werden.
Entdecken Sie den Explosionseffekt
Wenn die Seebedingungen im Einsatzgebiet den Betriebsbedingungen entsprechen (hauptsächlich, wenn die Sicht im Meerwasser eine bestimmte Klarheit erreicht hat), werden Taucher losgeschickt, um die Auswirkungen der Sprengung zu untersuchen (nach der Sprengung werden auf dem gesunkenen Schiff viele scharfe, zerbrochene Stahlplatten zurückbleiben. Um die Sicherheit der Taucher zu gewährleisten, ist die Erkundung durch schwere Taucher strengstens verboten! Die Erkundungsaufgabe sollte von leichten Tauchern mit Gasflaschen durchgeführt werden.).
Vorbereitung einer weiteren Sprengung oder Verlassen der Baustelle
Formulieren Sie auf Grundlage der Erkundung der Taucher den nächsten Plan: 1. Wenn eine weitere Sprengung erforderlich ist, muss der nächste Sprengplan formuliert und die nächste Runde der Sprengvorbereitungen durchgeführt werden. 2. Wenn die Sprengtechnikaufgabe abgeschlossen ist, verlassen Sie den Standort und kehren Sie zum Basishafen zurück.