Merkmale der Unterwasser-Felssprengung und ihrer Betriebsmethoden

05-12-2025

Unterwasser-Gesteinssprengungen sind Sprengungen, bei denen der obere Teil des gesprengten Gesteins mit Wasser bedeckt wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Erd- und Gesteinssprengungen sind die Bohr-, Lade- und Detonationsmethoden aufgrund des Einflusses des Zwischenmediums Wasser komplizierter geworden.

Mit der Entwicklung der Onshore-Sprengtechnologie hat auch die Unterwasser-Bohr- und Sprengtechnologie große Fortschritte gemacht. Nach fünfzigjähriger Exploration hat das Chongqing Waterway Engineering Bureau des Jangtse erfolgreich eine Reihe von Problemen wie Positionierung, Bohren, Laden und Detonation sowie Sicherheitsschutz gelöst und ein umfassendes Set an fortschrittlicher Erfahrung und Konstruktionstechnologie für Unterwasser-Bohr- und Sprengarbeiten sowie Freilandsprengungen entwickelt. Ende der 1980er Jahre entwickelte das Institut für Mechanik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften nach jahrelanger Exploration und Praxis eine neue Technologie zur Behandlung von Weichfundamenten für den Bau von Wellenbrechern und Hafendeichen und erhielt ein Patent für die Erfindung, wodurch das Anwendungsfeld der Unterwasser-Felssprengung weiter erweitert wurde.

Underwater rock blasting

Die Funktionsweise und das Sprengprinzip der Unterwasser-Gesteinssprengung entsprechen weitgehend denen der Landsprengung. Beide Verfahren nutzen die durch die Explosion freigesetzte Energie, um Gestein und Erde zu lösen, zu zerkleinern oder zu schleudern. Aufgrund des Einflusses von Wasser als Zwischenmedium ist die Konstruktion jedoch deutlich schwieriger als bei herkömmlichen Erd- und Gesteinssprengungen. Bei einem Unterwasser-Gesteinssprengprojekt sollten Projektgröße, Umgebung, Bauzeit, Baumaschinen und Werkzeuge etc. umfassend berücksichtigt werden. Wählen Sie die gewünschte Betriebsmethode und Bohrausrüstung, wählen Sie Sprengausrüstung und Ladung, Detonationsmethoden etc.

1. Merkmale der Unterwasser-Felssprengung

1. Auswahl der Sprengausrüstung Die Baubedingungen bei Unterwasser-Felssprengungen sind schwieriger und komplizierter als bei herkömmlichen Landsprengungen. Die Sicherheit der Arbeiter in den rauen Umgebungen an der Wasseroberfläche und unter Wasser muss während des Transports, des Ladens und des Anschlusses der Sprengausrüstung gewährleistet sein. Hochempfindliche Sprengstoffe können nicht wie bei Landsprengungen verwendet werden. Stattdessen sollten emulgierte Sprengstoffe mit hoher Sicherheit und hoher Leistung verwendet werden. Außerdem sollten eine gute Wasserdruckbeständigkeit und entsprechende Maßnahmen gegen Aufschwimmen getroffen werden.

Wenn die Bedingungen es nicht zulassen, können nur gewöhnliche, an Land übliche Strahlgeräte verwendet werden und es müssen strenge Maßnahmen zur Wasserdichtigkeit und Druckfestigkeit getroffen werden.

2. Auswahl der Sprengparameter. Das bei Unterwasser-Gesteinssprengungen entstehende Gesteinsschutt wird durch die Wasserströmung weggespült oder durch spezielle Unterwasser-Schuttentfernungsgeräte entfernt. Die Anforderungen an die Partikelgröße von Gesteinsschuttfragmenten sind strenger als bei Sprengungen an Land. Die Ausdehnung und Bewegung von Gesteinsmassensprengungen im Wasser muss auf hydrostatischen Druck beruhen. Die Sprengstoßwelle erzeugt einen Energieverlust an der Kontaktfläche mit der Wasseroberfläche und der geschleuderte Stein muss den Frontalwiderstand und den viskosen Widerstand des Wassers überwinden, um zu wirken. Auch ist der Fehler bei Unterwasserkonstruktionen größer als an Land. Aus diesen Gründen ist der Einheitsverbrauch an Sprengstoffen, der für Unterwasser-Gesteinssprengungen benötigt wird, häufig höher als bei Sprengungen an Land und die Loch- und Reihenabstände sind dichter als bei Sprengungen an Land. Daher ist es nicht ratsam, einen übermäßig großen Sprengwirkungsindex zu verwenden.

rock blasting

3. Bei Sprengarbeiten, insbesondere in Wasserstraßen, müssen die Einflüsse von Wassertiefe, Fließgeschwindigkeit, Wind und Wellen berücksichtigt werden. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Installation und Aufbau der Baumaschinen sowie ihre Leichtigkeit und Flexibilität bei Bewegung und Rückzug müssen gewährleistet sein und die Schifffahrt darf nicht beeinträchtigt werden. Unterwasser-Felssprengungen sind wesentlich aufwändiger als an Land und erfordern Spezialausrüstung. Ein Blindschuss ist schwieriger zu bewältigen als eine Sprengung an Land. Deshalb müssen die Bauarbeiten besonders sorgfältig und umsichtig durchgeführt werden. Im Wasser platzierte Sprengstoffe und Zünder sind anfällig für Beschädigungen. Deshalb müssen alle Glieder einer Unterwasser-Felssprenganlage kompakt angeordnet werden, damit das Laden und Sprengen in relativ kurzer Zeit abgeschlossen werden kann.


Zu den Schwierigkeiten bei Unterwassersprengungen gehören:

(1) Schwierigkeiten beim Positionieren und Lokalisieren von Linien. Aufgrund der Einflüsse von Wasserströmungen und Wellen, insbesondere der schlechten Sicht im Wasser, ist es viel schwieriger, die Position des Sprengstoffpakets auf der Unterwasserfelsoberfläche genau zu lokalisieren und die Positionierungsgenauigkeit während des Baus streng zu kontrollieren als an Land. Insbesondere bei Unterwasser-Bohr- und Sprengarbeiten besteht bei großen Abweichungen in der Bohrposition eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die erste Reihe der Sprengstoffpakete explodiert, wenn die nächste Reihe gebohrt wird. Oder die beiden Löcher liegen zu nahe beieinander, was zu einer gemeinsamen Explosion führt. Dies kann schwere Sicherheitsunfälle verursachen und das Leben und die Sicherheit der Ausrüstung des Baupersonals gefährden.

(2) Schwierigkeiten beim Bohren und Sprengen. Bei Unterwasser-Bohr- und Sprengarbeiten können zwar Bohrboote oder Arbeitsplattformen zum Bohren von Löchern auf der Wasseroberfläche eingesetzt werden, aufgrund der Einflüsse von Wasserströmung und Wellengang ist es jedoch schwierig, die Bohrposition innerhalb des vorgegebenen Abweichungsbereichs zu kontrollieren. Die Sprengarbeiten werden häufig durch die Wasserdichtigkeit des Sprengstoffsacks sowie durch Ablagerungen wie Gewichte und Schlamm im Bohrloch beeinträchtigt, die die Dichte und Länge der Ladung beeinflussen und somit die Sprengwirkung verringern. 4. Die schädlichen Auswirkungen von Sprengungen sind weitreichend und betreffen ein breites Spektrum an Bereichen. Die durch Unterwasser-Gesteinssprengungen erzeugten seismischen Wellen sind deutlich stärker als die von Landsprengungen, und die Vibrationen von Partikeln am Gewässergrund werden ebenfalls durch die Wasserdruckwelle beeinflusst. Daher wird die zerstörerische Wirkung von Unterwasser-Gesteinssprengungen manchmal durch Wasserdruckwellen und seismische Wellen verursacht. Gebäude in der Nähe von Unterwasser-Gesteinssprengungsbaustellen, insbesondere Unterwassergebäude, Organismen und Überwasserschiffe, müssen einen gewissen Sicherheitsabstand einhalten oder zuverlässige Schutzmaßnahmen ergreifen. 2. Unterwasser-Felssprengungen werden im Allgemeinen in folgende Verfahren unterteilt: Sichtsprengungen, Bohrsprengungen, Kammersprengungen, Sprengungen zur Behandlung von weichem Fundament sowie Sprengungen zur Behandlung von Unterwassersunkenen Schiffen und versunkenen Objekten, je nach Behandlungsobjekt und Vorgehensweise.

Das O2-Steinsprengsystem von Yantai Gaea konnte nach der erfolgreichen Entwicklung einer wasserdichten Membran vollständig an Unterwassersprengbedingungen angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite:

https://www.stonedemolition.com/product/o2-gas-energy-rock-splitting-system-co2-rock-blasting-system-rock-demolition


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen